Matt Vogel über seine Arbeit und wie Lectrosonics Probleme lösen kann

"Lectrosonics hat für mich immer gepasst, und ich kann mir nicht vorstellen, jemals zu wechseln." 

 

Die Sendung "Renovation Goldmine", die demnächst ausgestrahlt wird, begleitet die Gastgeber Joe und Meg Piercy dabei, wie sie Immobilien neues Leben einhauchen. Das Unternehmen des Paares recycelt Einrichtungsgegenstände aus den Häusern ihrer Kunden und spart ihnen so Geld für die Renovierung der Häuser.

 

Matt Vogel nimmt die Sendung mit seinem eigenen Lectrosonics drahtlos Equipment auf. Vier SMQV- und zwei LT-Sender, gepaart mit drei SRc-Zweikanal-Empfängern, kümmern sich um die Mikrofone der Darsteller, und ein volldigitaler DCHT überträgt einen Feed, der dann von einem DCHR-Empfänger aufgenommen wird, der als Kamera-Hop verwendet wird, sowie von drei M2R-Gürtelempfängern für den In-Ear-IFB-Mix der Produzenten.

 

Matt: "Die größte Herausforderung bei Renovierungssendungen ist, dass sie laut, schmutzig und schweißtreibend sind", sagt Vogel. "Wir drehten in der Sommerhitze, und unsere Moderatoren rissen Wände ein, schnitten Holz, schwitzten sich durch ihre Kleidung und erzeugten eine Menge Staub in der Luft. Es gab kein Drehbuch, die Kameras mussten den Schauspielern durch die baulichen Hindernisse folgen und dabei mehrere Räume abdecken, und die lauten Atmo Geräusche wären völlig im Weg gewesen. Daher war die primäre Audioquelle drahtlos, und ich befand mich nur selten im selben Raum wie die Sprecher."

 

Die Wiederholung dieser Bedingungen in mehreren Häusern bedeutete für Vogel, dass er das knappe Frequenzspektrum der Region optimal ausnutzen musste. "Seit der Neuordnung der Frequenzblöcke ist es immer schwieriger geworden, drahtlose Geräte zu koordinieren", erklärt er. "Außerdem wechseln wir mehrmals am Tag den Standort, was die Sache noch schwieriger macht. Mit bis zu fünf Lavs bei den Darstellern, zwei Kamera-Hop-Feeds und einem IFB-Feed habe ich acht Frequenzen gleichzeitig benutzt. Aus diesem Grund bin ich auf digitale Systeme von Lectrosonics für meine Kamerafahrten und IFBs umgestiegen.

 

Konkret nutzt Vogel die Kompatibilität zwischen den volldigitalen DCHT und DCHR und den M2R-Empfängern, die die bewährte Digital Hybrid Wireless-Technologie von Lectrosonics verwenden. "Mit den DCHT-, DHCR- und M2R-Geräten habe ich im Grunde genommen drei Frequenzen zu einer einzigen kombiniert", erklärt er. "Mein DCHT befindet sich in meiner Audiotasche und sendet zwei digitale Audiokanäle an den DCHR, so dass ich einen Links-Rechts-Kameramix über eine einzige Funkfrequenz erhalte. Die M2Rs empfangen dieselbe Frequenz vom DCHT, so dass die Produzenten die Möglichkeit haben, den Stereo-Kameramix zu hören oder ihn auf einen Mono-Mix herunterzuschrauben, wenn sie ihn lieber über einen Kopfhörer hören möchten. Wenn wir mehrere Kameras am Set haben, verwende ich zusätzliche M2Rs als Kamera-Hops. Dieser austauschbare Workflow ist sehr praktisch.

 

Genauso praktisch ist der Frequenzbereich der M2Rs und ihre Fähigkeit, sich schnell anzupassen, wenn sich die HF-Umgebung kurzfristig ändert. "Ich finde es auch toll, dass das gesamte nutzbare UHF-Spektrum in einem einzigen Gerät verfügbar ist", sagt Vogel. "Das gibt mir die Flexibilität, meine Hops und IFB weit weg von meinen Talentmikros zu platzieren. Die Möglichkeit, diese Frequenzen und die der Sender über die Infrarotschnittstellen zu ändern, anstatt sie manuell einzugeben, ist auch eine große Zeitersparnis am Set."

 

Bei einer so mobilen Produktion macht sich jedes Gramm Ausrüstung bemerkbar, besonders wenn man die Kamera in der Hand hält. Vogel empfand Lectrosonics als einen Bonus für die Anwendung des Kamera-Hopping, bei der ein Empfänger an jeder Kamera dafür sorgt, dass die integrierten Audiokanäle das gleiche Signal wie der Recorder in seiner Audiotasche aufnehmen: "Ich habe zuvor SRBs für Hops verwendet, und als meine Kameraleute den Unterschied in Größe und Gewicht des DCHR sahen, waren sie begeistert. Die Möglichkeit, AA-Batterien oder eine externe Stromversorgung zu verwenden, ist für mich ebenfalls eine tolle Option."

 

Wenn es Probleme beim Abhören der Darsteller gibt, sind Produzenten und Regisseure bekanntermaßen nicht an den Gründen interessiert - sie wollen nur, dass alles funktioniert. Die Hybridkonfiguration von Vogel hat die Erwartungen erfüllt und macht umständliche Erklärungen überflüssig. "Die Klangqualität der M2Rs ist jedem anderen IFB-System, das ich bisher verwendet habe, weit überlegen", lobt er. "Die Produzenten haben kommentiert, wie klar es ist, und ich habe nie Kunden, die fragen: 'Haben Sie das gehört?', weil das IFB-Signal in irgendeiner Weise beeinträchtigt wurde.

 

Diese Leistung stimmt mit dem überein, was Vogel im Laufe seiner langjährigen Karriere von Lectrosonics erwartet hat. "Als Audio-Assistent für eine Dokumentarfilmfirma lernte ich erstmals drahtlose Geräte kennen und begann vor 20 Jahren mit Lectrosonics zu arbeiten", erinnert er sich. "Ich habe also die Entwicklung der Technologie aus erster Hand miterlebt. Angefangen mit den Empfängern und Sendern der 185er Serie, über die 200er Serie, die UCR-411er Serie und all die verschiedenen Versionen der SR-Empfänger, habe ich mich bei all meinen Drahtlosgeräten auf Lectrosonics verlassen. Ich brauche Geräte, die auch in schwierigen HF-Bereichen funktionieren, und sie müssen außerdem langlebig sein und dürfen nicht kaputt gehen, wenn ich bei Dokumentarfilmen und Renovierungsshows extremen Umwelteinflüssen ausgesetzt bin."

Rader Audio Newsletter - jetzt anmelden!

Ich möchte gerne Newsletter zu den folgenden Themen erhalten: